Kapellenverein Schleckheim 2019 e.V.
Archiv - 2023
Kapellenfest zum 375+2-jährigen Jubiläum der Schleckheimer Kapelle [Sonntag, 20. August 2023 bis Sonntag, 27. August 2023]
Im Zeitraum vom 20. bis zum 27. August lud die Interessengemeinschaft (IG) der Ortsvereine unter reger Mitwirkung des Kapellenvereins zu verschiedenen Feierlichkeiten und Angeboten rund um das 375+2-jährige Jubiläum unserer Schleckheimer Kapelle ein. Nachdem das Kapellenfest am 20. August mit einem Gottesdienst in der Kapelle begonnen hatte, präsentierte der Kapellenverein am Freitag, 25. August 2023, einen stimmungsvollen Konzertabend. Nach der Begrüßung durch Peter Esser, den Vorsitzenden des Kapellenvereins, führte die stellvertretende Vorsitzende Ulla Breuer durch das Programm. Zuerst bewies mit Klara Rücker eine im Ort gut bekannte Künstlerin erneut, welche eindrucksvolle Musik unserer Orgel zu entlocken ist. Ihr Auftritt wurde für die zahlreichen Konzertgäste spätestens zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis, als sie zu den Worten „Kapelle“ und „Retabel“ improvisierte. So machte sie der Kapelle zum 375-jährigen und dem Retabel zum 550-jährigen Jubiläum ein Geschenk, das persönlicher kaum sein konnte.
Die niederländische Harfinistin Renske Tjoelker gestaltete die zweite Hälfte des Konzerts mit weniger gewohnten, aber nicht minder mitreißenden Klängen. Der Applaus der Anwesenden zeigte unmissverständlich auf, dass der Kapellenverein, Klara Rücker und Renske Tjoelker dem Kapellenfest-Wochenende mit diesem Konzertabend einen würdigen Auftakt bereitet hatten.
Zu großen Jubiläumsfeierlichkeiten gehören natürlich Auf- und Abbauarbeiten, die am Samstagvormittag erfolgten. Diese teilten sich die Vereine und Gruppen aus Nütheim und Schleckheim untereinander auf. Auch daran wirkte der Kapellenverein mit Material und helfenden Händen tatkräftig mit. So war die Bühne bereitet für den Samstagabend und damit auch für „Kapelle im Licht“. Nach einigen Stunden geselligen Beisammenseins und dem Einbruch der Dunkelheit konnte der Kapellenverein eine monatelang vorbereitete Komposition von Bildern und Klängen aus und von der Kapelle vorstellen.
Die Aufnahmen aus der Kapelle bewiesen, welche Leistung die Menschen aus unseren Orten in den vergangenen mehr als 375 Jahren auf organisatorischer wie handwerklicher Seite erbringen mussten, um das zu erschaffen, dessen Jubiläum wir 2023 feierten. Zugleich ist dies dem Kapellenverein Schleckheim und vielen weiteren engagierten Menschen, über die verschiedenen Generationen hinweg, Antrieb und Motivation, sich für den Erhalt und die Lebendigkeit unserer kleinen Gemeinde einzusetzen – auch wenn die derzeitigen strukturellen Entwicklungen im Bistum Aachen dies sichtlich erschweren werden.
Auf die Außenwand des rechten Seitenschiffs der Kapelle projizierte Peter Breuer Bildmaterial, in weiten Teilen von Ladislaus Hoffner, und warf so ein Licht auf bekannte und weniger bekannte Details aus der Kapelle. Bei einigen Perspektiven galt es sogar, ein wenig zu rätseln, wo und wie dieses Bild denn nun entstanden sein könne. So wurde deutlich, wie Peter Breuer auch im Vorhinein erläutert hatte, dass jede:r aus dem Publikum einen ganz individuellen Zugang zu den Schätzen der Kapelle hat. Entsprechend folgerte Peter Breuer in seinen Ankündigungsworten: Die verschiedenen Talente und Interessen der Nütheimer:innen und Schleckheimer:innen ergänzen sich gewinnbringend und versetzen unsere Dorfgemeinschaft in die Lage, ein aktives Leben in und um die Schleckheimer Kapelle zu erhalten und gestalten.
Mit den Eindrücken von den Bildern und der passend ausgewählten sowie live eingespielten Orgelmusik von Reinhold Rüttgers wurde „Kapelle im Licht“ zu einem Event, das die Anwesenden verband. Eine hoffnungsvolle Sicht auf die Zukunft und die gemeinsame Bereitschaft, dazu beizutragen, war in der Stimmung auf dem Dorfplatz zu erspüren.
Der Sonntag des Kapellenfests begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Kapelle, in dem Ulla Breuer und Birgit Siemons das Motto „Kapelle im Licht“ erneut aufgriffen. Sie dachten mit den zahlreichen Messdiener:innen, Kapellenchor-Sänger:innen, Vereinsvertreter:innen und Gottesdienstbesucher:innen darüber nach, wie jede:r in der Gemeinde einen Teil zum großen Ganzen beitragen kann – gleich einem kleinen Glassteinchen in einem kunstvollen Kirchenfenster. Die Gäste des Kapellenfests konnten sich an Imbiss, Cafeteria und Getränkewagen stärken und dann verschiedene Stände besuchen, die Angebote für groß und klein bereithielten. Der Kapellenverein informierte hierbei an einem aufwändig gestalteten Stand auf dem Dorfplatz wie auch direkt in der Kapelle über die Historie des Bauwerks und auch die des Retabels. Ulla Breuer und Jörg Markert zeigten dabei auch auf, wie bedeutsam in all den Jahrhunderten das ehrenamtliche Engagement der Menschen aus Nütheim und Schleckheim war – und wie der Kapellenverein sich heute in dem gleichen Geist für den Erhalt der Kapelle als Gotteshaus und Ort der Begegnung einsetzt.
So waren die verschiedenen Aktionen des Kapellenvereins am Festwochenende gleichzeitig ein wertvoller Beitrag zum Kapellenfest und ein Zeichen, dass Schleckheim auch in Zukunft ein lebendiges Dorf sein wird mit der Jubilarin, der Kapelle, im geographischen und auch im ideellen Zentrum. Wenn auch Sie die Ziele des Kapellenvereins unterstützen und Mitglied werden möchten, finden Sie alle dafür notwendigen Informationen hier auf unserer Internetseite unter Kontakt & Mitglied werden.
Fotos: Ladislaus Hoffner, Peter Breuer
Tösche Hömmel än Eäd: Der Bergische Jung in der Schleckheimer Kapelle [Samstag, 16. Sept. 2023]
Derzeit präsentieren wir Ihnen hier auf der Archivseite das Plakat, mit dem der Kapellenverein zur Veranstaltung eingeladen hat. Einen Bericht zum Event finden Sie auf der Seite Termine & Aktuelles.
Chapelle Movie: Filmabend in der Schleckheimer Kapelle [Freitag, 23. Juni 2023]
Aktuelle gesellschaftliche Themen beleuchten und trotzdem, oder gerade deswegen, allen Anwesenden einen Abend mit guter Unterhaltung bieten – Filme, die diesen Spagat meistern, zeigt der Kapellenverein Schleckheim regemäßig in der Veranstaltungsreihe Chapelle Movie. So beschäftigte sich der Film vom 23. Juni 2023 mit der Inklusion von Menschen mit Behinderungen, die zugleich eine Herausforderung wie auch eine Chance für uns als Gesellschaft ist: Ob eine reine Leistungsgesellschaft wirklich die einzige Sicht auf unser Dasein ist oder ob ein Leben abseits der Überholspur genauso wertvoll und gewinnbringend ist, zeigte der Film auf eine wunderbar lustige und herzliche Art und Weise.
Trotz der laufenden Sommerferien kamen viele Menschen aus Schleckheim und der Umgebung zusammen, um in der Kapelle gemeinsam den Film anzuschauen, miteinander darüber zu diskutieren und auch mal zusammen zu lachen.
Pflege des Kreisverkehrs vor der Schleckheimer Kapelle [Samstag, 03. Juni 2023]
Nähern Sie sich der Schleckheimer Kapelle aus Richtung Kornelimünster/Walheim, führt Ihr Weg wahrscheinlich an einem aufwändig gestalteten Kreisverkehr vorbei. Dieser befindet sich seit vielen Jahren in ehrenamtlicher Pflege durch die Interessengemeinschaft (IG) der Ortsvereine Nütheim/Schleckheim. Regelmäßig treffen sich Menschen aus den Mitgliedsvereinen der IG und auch andere Bürger:innen, die einen Beitrag zu einem schönen Bild des Ortes leisten möchten. Sie rücken dem Unkraut zuleibe und pflegen das Beet nach fachkundiger Anleitung. Immer wieder, so auch heute, unterstützten Mitglieder des Kapellenvereins dies gerne, liegt der Kreisverkehr doch im wahrsten Wortsinne „nahe“, wenn man von der Kapelle aus schaut. Die vielen helfenden Hände sind allen Beteiligten Motivation, und zugleich entstehen beim Arbeiten im Kreisverkehr immer wieder gute Gespräche und ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit im Dorf.
Falls Sie interessiert sind, bei einem der nächsten Kreisverkehr-Pflegetermine ganz unverbindlich zu helfen, wenden Sie sich gerne über unser Kontaktformular an uns oder sprechen Sie unsere Vorstandsmitglieder an.
Kaffee nach der Kirche [Sonntag, 14. Mai 2023]
Nach dem Gottesdienst am 14. Mai lud der Kapellenverein Schleckheim zum Kaffee nach der Kirche ein. Bei hervorragendem Wetter konnten wir mit zahlreichen Menschen aus unseren Orten noch einige gute Gespräche über Gott und die Welt führen. Dabei freuen wir uns jedes Mal wieder, mit Veranstaltungen dieser Art die Lebendigkeit unseres Dorfgeschehens für eine kurze Zeit noch greifbarer zu machen. Wenn Sie zum nächsten Kaffee nach der Kirche kommen möchten, erfahren Sie die Termine stets aktuell hier auf unserer Internetseite sowie in Aushängen rund um die Schleckheimer Kapelle.
Chapelle Movie: Filmabend in der Schleckheimer Kapelle [Apr. 2023]
In den letzten Jahren haben die Filmabende „Chapelle Movie“ des Kapellenvereins in der Schleckheimer Kapelle zu einem lebendigen Dorf beigetragen und Menschen zusammengebracht. Wir zeigen immer wieder ausgewählte Filme, die zwar nicht die großen Probleme der Welt besprechen, aber doch nachdenklich machen (können) und trotzdem unterhaltsam und in einer gewissen Art und Weise leicht sind, ohne dabei oberflächlich zu bleiben.
Am Freitag, den 14. April 2023 zeigten wir eine Komödie aus dem Jahr 2015, die in der Provence in Frankreich spielt. Eine trauernde Lavendelbäuerin und ein charmanter Autist profitieren beidseitig von ihrer unromantischen, aber doch märchenhaften Begegnung. (Aus aufführungsrechtlichen Gründen dürfen wir den konkreten Titel des Films an dieser Stelle nicht veröffentlichen. Danke für Ihr Verständnis.)
Mitgliederversammlung des Kapellenvereins [Mär. 2023]
Am 16. März fand die erste Mitgliederversammlung des Kapellenvereins im Jahr 2023 im Pfarrheim Schleckheim statt. Neben Kassenbericht und -prüfung waren ein Rückblick auf die vergangenen vier Jahre, die der Amtsperiode des aktuellen Vorstands entsprechen, sowie ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen Tagesordnungspunkte. Besonders ausführlich wurde über den Planungsstand der Feierlichkeiten zum 375+2-jährigen Jubiläum der Kapelle berichtet. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden der Vorsitzende Peter Esser, die stellvertretende Vorsitzende Ulla Breuer sowie der Kassierer Josef Stickelmann in ihren Ämtern bestätigt. Der bisherige Beisitzer Peter Breuer wurde zum Schriftführer gewählt. Annelie Schumacher und Jörg Markert stellten sich jeweils aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Zu neuen Vorstandsmitgliedern in der Funktion von Beisitzer:innen wählte die Versammlung Claudia Baumann und Walter Ganser (einen Überblick über den neu gewählten Vorstand erhalten Sie hier). Der abschließende Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anregungen“ bot Gelegenheit zur offenen Aussprache. Besonders wurde über den laufenden Bistumsprozess und dessen Folgen für das Leben in kleinen Gemeinden diskutiert.
Im Jahr 2023 findet satzungsgemäß eine weitere Mitgliederversammlung des Kapellenvereins statt, zu der der Vorstand alle Mitglieder rechtzeitig einlädt.
Abbau des Tannenbaums auf dem Dorfplatz [Feb. 2023]
Nach alter Lesart endet die Weihnachtszeit mit dem Festtag Maria Lichtmess am 2. Februar. In den letzten Jahren musste der große Tannenbaum auf dem Schleckheimer Dorfplatz stets am darauf folgenden Samstag seinen Platz räumen.
Natürlich ist die Freude bei allen Beteiligten, auch den Helferinnen und Helfern vom Kapellenverein Schleckheim 2019 e.V. immer dann am größten, wenn ein neuer Baum aufgestellt wird, doch auch der Abbau muss geleistet werden und wird durch uns sehr gerne unterstützt – mit einem weinenden Auge um den schönen Baum, der nun nicht mehr den Dorfplatz ziert, und einem lachenden Auge, das sich schon auf den Tannenbaum im nächsten Advent freut.
Kapellenverein Schleckheim 2019 e.V.
– Verein zur Förderung der Kapelle Allerheiligste Dreifaltigkeit –
(c) Kapellenverein Schleckheim 2019 e.V. / Webdesign: Peter Breuer